Sommer, Sonne, Ferienspaß….

Liebe Eltern, liebe Familien,

die Ferien stehen vor der Tür – und damit auch unser buntes Ferienprogramm! Wir hoffen, dass an all unseren Standorten etwas Passendes für euch und eure Kinder dabei ist.
Sommer, Sonne, Ferienspaß… Nutzt die freie Zeit für schöne gemeinsame Momente – mit wenig Technik, dafür mit umso mehr Bewegung, Spielen und Entdecken.

Wichtige Info: Sommerpause bei Simbav
Vom 7. Juli bis einschließlich 27. Juli finden keine Simbav-Gruppen statt.
Das Düt & Dat in Rotenburg bleibt in dieser Zeit aber weiterhin für euch geöffnet!

Ab dem 28. Juli starten wir dann wieder voller Energie mit unseren Angeboten durch.

Ihr habt Interesse an einem unserer Ferienangebote oder möchtet mehr erfahren?
Sprecht uns gerne an – wir freuen uns auf euch!

Alle Angebote sind kostenfrei. Über eine kleine Spende für unsere Vereinsarbeit freuen wir uns natürlich sehr.

Wir wünschen euch eine entspannte, fröhliche und sonnige Sommerzeit!

Herzliche Grüße
Euer Simbav-Team

 

Hier seht ihr unser Ferienprogramm im Überblick

Neue Räumlichkeiten beim Familienforum Fintau

Liebe Familien,

ab sofort finden unsere Gruppenangebote in den neuen Räumen der „Alten Schule“ in Lauenbrück statt.

Alle Gruppen treffen sich zur gewohnten Zeit im Schülerweg 3. Der Eingang befindet sich auf dem Schulhof – bitte nutzt den rechten Zugang beim Holzpavillon.

Für alle, die mit dem Auto anreisen:
Bitte nutzt die Parkplätze auf der Seite der Kirche. Die Stellflächen am Schülerweg sind größtenteils den Lehrkräften der Grundschule vorbehalten.

Wir freuen uns darauf, euch in unseren neuen, vertrauten Räumen begrüßen zu dürfen.

Euer SIMBAV-Team

Spendenübergabe bei der Kleiderbörse Wohlsdorf

Am Samstag, den 26. Oktober, war es endlich soweit: Die Kleiderbörse Wohlsdorf übergab ihre großzügige Spende an SIMBAV e.V.! Die 1. Vorsitzende des Vereins, Antje Jäger, nahm die umfangreichen Sachspenden und eine beeindruckende Geldsumme von 600 Euro persönlich entgegen und zeigte sich tief bewegt und dankbar über das Engagement der Wohlsdorfer Gemeinschaft.

Die Spendenaktion geht zurück auf die Kleiderbörse, die am 28. September 2024 stattfand und wieder ein großer Erfolg war. Dank der tatkräftigen Unterstützung und den großzügigen Spenden der Teilnehmenden konnte ein ganzer Bus mit Kleidung und Spielzeug gefüllt werden, die nun bedürftigen Kindern und Familien zugutekommen werden.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer sowie die vielen Spenderinnen und Spender, die diese Aktion ermöglicht haben. Zusammen zeigen wir, wie stark Solidarität und Hilfsbereitschaft vor Ort wirken können.

Märchen aus aller Welt bei SIMBAV: Ein Nachmittag voller Sprachvielfalt

Wir freuen uns, ein spannendes neues Projekt bei SIMBAV anzubieten! Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr findet im Zentrum für Familien in Rotenburg ein besonderer Märchennachmittag statt.

Sechs Mütter aus verschiedenen Herkunftsländern – darunter Türkei, Persien, Russland, Ukraine, Syrien und Deutschland – erzählen Märchen aus ihren Heimatländern. Die Märchen werden in den jeweiligen Muttersprachen erzählt, unterstützt durch Bilder, Stoffpuppen und andere anschauliche Materialien. Jede Märchenerzählerin trägt ihre Geschichte in ihrer Sprache vor, die anschließend in deutscher Sprache wiederholt wird (jeweils 3 x 10 Minuten).

Nach den Erzählungen sind die Kinder eingeladen, kreativ mit dem Gehörten zu spielen: durch Malen und Gestalten. Außerdem erhalten die Eltern einen Ausdruck des Märchens in sechs Sprachen (Deutsch, Arabisch, Russisch, Persisch, Türkisch und Ukrainisch), um die Mehrsprachigkeit zu fördern und den Familien verschiedene Sprachen näherzubringen.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem besonderen Nachmittag teilzunehmen und gemeinsam in die Welt der Märchen einzutauchen!

Weitere Informationen findet ihr in der Kreiszeitung und auf unserer Internetseite.


Besuch des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil

Was für ein aufregender Tag für den SIMBAV e.V.! Gestern (am 24.04.2024) hatten wir die große Ehre, den Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Stephan Weil, bei uns begrüßen zu dürfen. Auf Einladung der SPD machte er Halt an unserem Hauptstandort, dem Rotenburger Familienforum, und besuchte auch unseren offenen Treffpunkt für Familien, das “Düt & Dat”.

Höhepunkt des Besuchs war, als Stephan Weil sich die Zeit nahm, um mit den Eltern und Kindern gemeinsam kreativ zu werden. Er gestaltete ein wundervolles Kunstwerk, indem er sich die Hände einfärben ließ. Dabei zeigte er nicht nur sein künstlerisches Talent, sondern auch sein Interesse an der Arbeit und den Aktivitäten unseres Vereins.

Nach der kreativen Session setzte sich der Ministerpräsident mit den Vereinsmitgliedern, Besuchern und unserem Bürgermeister Torsten Oestmann an die Kaffeetafel, um sich auszutauschen. Dabei hörte er aufmerksam zu, stellte Fragen und zeigte echtes Interesse an den Anliegen und Bedürfnissen unserer Gemeinschaft.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Stephan Weil für seinen Besuch bedanken und dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, um unsere Arbeit zu würdigen und sich mit uns auszutauschen. Es war eine Ehre, ihn bei uns zu Gast zu haben, und wir hoffen auf weitere Gelegenheiten für solche bereichernden Begegnungen.

Weitere Informationen zu dem Besuch findest du bei der Kreiszeitung (klick) oder beim Land & Leben Regionalmagazin(klick).

Schwanger und Hebamme?!

Dann solltest du dich sofort um eine Hebammenbetreuung kümmern! Bereits in der Schwangerschaft kannst du dich von einer Hebamme begleiten lassen, z.B. bei Beschwerden, Beratungen oder auch zur Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen. Auch Hausgeburten sind im Landkreis möglich, wenn die Schwangerschaft normal verläuft. Bei Klinikgeburten werden die Frauen werden nach der Geburt oder Kaiserschnitt zwischen dem zweiten und vierten Tag entlassen – dann ist es gut, wenn man eine Hebamme hat, die nach Hause kommt und nachschaut, ob alles normal verläuft und die vielen Fragen beantworten kann. 

Es gibt inzwischen auch hier im Landkreis zu wenige freiberufliche Hebammen, also früh kümmern! 

Antje Jäger 

Hebamme 

1. Vors. SIMBAV e.V.