Mein Name ist Gesine Griephan. Ich lebe mit meinem Mann und unseren 2
Kindern in Rotenburg und bin examinierte Kinderkrankenschwester, Fachkraft Frühe Hilfen, DELFI-Kursleiterin, Erste Hilfe Trainer. Nachdem ich Mutter geworden bin habe ich aus dem bestehenden Bedarf heraus den Verein SIMBAV mitgegründet und bin seitdem 2. Vorsitzende. Neben der Vorstandsarbeit bin ich in verschiedensten Gruppen tätig, gebe DELFI- und Erste-Hilfe-Kurse und Töpferkurse.
Sylvia
Ilknur
Ich heiße Ilknur Kutlu und bin seit 2017 ehrenamtlich bei SMBAV im Düt & Dat tätig. Ich habe am Anfang die Kinderbetreuung der Sprachlerngruppe für Flüchtlingsmütter unterstützt und gedolmetscht. Ich konnte hier mit meinen Teamkollegen und den Kindern eine schöne Zeit verbringen! Nachdem die Sprachlerngruppe beendet war, habe ich angefangen im Düt & Dat mitzuarbeiten. Ich bin damit sehr zufrieden. Durch die vielen Gespräche konnte ich meine Deutschkenntnisse immer mehr verbessern. Mit gefällt besonders der tägliche Umgang mit den vielen netten Menschen!
Anna
Jasmin
Ich bin Jasmin Mutter von 3 Kindern (10 und 8 Jahre der Jüngste 17 Monate). Ich bin gelernte Hauswirtschafterin aber mein sonstiger Tätigkeitsbereich ist in der Alten und Krankenpflege.
Ich bin seit Januar 2018 ehrenamtlich im Düt und Dat tätig. Diese Arbeit macht mir sehr viel Spaß und ich komme immer wieder mit Freude zur Arbeit.
Carmen
Beate
Ich bin Beate, Mutter von 3 Kindern im Alter von 14 Jahren, 3 Jahren und 9 Monaten. Seit 2016 besuche ich regelmäßig die Babygruppe und die Kunterbunt Gruppe in Visselhövede. Seit Januar 2019 unterstütze ich SIMBAV nun ehrenamtlich in der Kunterbunt Gruppe und als Vertretung anderer Gruppen. An SIMBAV gefällt mir besonders das gute Miteinander, die netten Gespräche und immer wieder neue Eltern mit ihren Kindern kennenzulernen.
Sandra
Nicole
Ich heiße Nicole und bin 41 Jahre alt. Meine beiden Jungs sind 8 und 10 Jahre alt und halten mich schön auf Trab. Ich war schon immer kreativ, vor der Geburt meiner Söhne war ich 10 Jahre lang als Friseurin tätig. Ich unterstütze SIMBAV seit 2008, angefangen bei den Teeniemüttern über Bürotätigkeiten, bis hin zu meiner heutigen Treffpunktarbeit, die ich seit 2010 mache. Ich leite den Treffpunkt seit vier Jahren hauptamtlich. Die Frühstückstreffs, die Suppenküche und das Familienabendbrot liegen mir sehr am Herzen, da ich dort Hobby und Beruf miteinander verbinden kann. An SIMBAV schätze ich die Familienfreundlichkeit, die Verbundenheit und die lösungsorientierte Arbeit. Es findet sich immer ein offenes Ohr, Ängste und Hürden werden gemeinsam genommen oder einfach eine schöne Zeit verbracht und der Treffpunkt mit einem guten Gefühl verlassen.
Andrea
Mein Name ist Andrea Heckmann aus Rotenburg. Ich habe eine Ausbildung als Bürokauffrau. Nach der Geburt meiner Söhne habe ich mich 2014 entschlossen, ehrenamtlich bei SIMBAV tätig zu sein. Im Januar 2018 habe ich das Amt der Koordinatorin für das Angebot „wellcome“ übernommen. Jeden Dienstag helfe ich im Düt & Dat mit und biete hier auch während der Zeit des Familienfrühstücks eine offene wellcome-Sprechstunde an. An SIMBAV mag ich das offene Miteinander: Wirklich jeder ist willkommen und wird herzlich aufgenommen. Es gibt für jeden passende Angebote!